Kinder
sammeln sich in der Garderobe und betreten, auf mein Zeichen, über
den Zahlenweg 1-5 , laut zählend, das Zahlenland. Im
Hintergrund spielt die CD „Komm mit ins Zahlenland“
Ich
lese den Kindern die Geschichte vom fünften Abenteuer im Zahlenland
vor und bespreche mit ihnen den Inhalt. Frau
Bürgermeister hat Geburtstag
Wir
lernen die Zahl 5 kennen:
Vorstellen
der Holzziffernpuppe 5, ertasten lassen, sie braucht ein Haus!
Vorstellen
der Zahl 5 – was ist charakteristisch für die Zahl 5 5 Finger, 5
Kontinente, Handschuh, 5zackiger Stern
(Anschauung anhand Bilder)
Fünfeck
kennenlernen - 5 Punkte – Anzahlaspekt
5 Duplosteine zum
Anzählen = Zahlenturm
Einrichten des Zahlengarten 5 und der anderen Zahlengärten 1-4 in KLeingruppen
Übungen am Zahlenweg:
- Kinder gehen über den Zahlenweg und zählen
- Kinder gehen den Zahlenweg rückwärts
- Erw. geht den Zahlenweg und fragt: „Ich stehe auf der 3, welche Zahl ist hinter mir/vor mir?“
- Kd geht mit verschlossenen Augen, bleibt stehen und sagt auf welcher Zahl es steht
Ein kleines undurchsichtiges Säckchen wird mit kleinen Gegenständen gefüllt: entweder Murmeln, oder Haselnüssen, oder Perlen, oder Eicheln, …Die Kinder greifen hinein und holen je nach Anweisung die vorgegebene Anzahl heraus.Man könnte auch 5 Säckchen nehmen in das erste eine, in das zweite zwei usw geben, die Kinder sortieren de Säckchen am Zahlenweg.
Weitere Angebote zum Vertiefen:
Ich
heiße Daumen bin dick und nicht groß,
ich heiße Zeigefinger, doch zeig ich nicht bloß,
ich heiße Mittelfinger, steck mittendrin,
ich heiße Ringfinger, trag gerne einen Ring.
Ich heiße kleiner Finger, und bin zwar recht klein,
doch möchten die anderen nicht ohne mich sein!
ich heiße Zeigefinger, doch zeig ich nicht bloß,
ich heiße Mittelfinger, steck mittendrin,
ich heiße Ringfinger, trag gerne einen Ring.
Ich heiße kleiner Finger, und bin zwar recht klein,
doch möchten die anderen nicht ohne mich sein!
Kinder
bemalen ihre Hände mit Malfarben und drucken sie auf Papier.
Sind die
Handabdrücke getrocknet können daraus Bilder gestaltet werden.

-
Ein Kind malt einem anderen Kind eine Zahl auf den Rücken. Kann das
Kind sie erraten?
-
Wie viele Finger(spitzen) fühlst du auf deinem Kopf?
Durch
das Zahlentor dürfen nur Kinder die
- fünf Gegenstände bringen
- eine fünf an sich haben (nennen 5 Finger, 5 Zehen, 5 Punkte, 5 Dtreifen, …)
- 1+4 Kinder, 2+3 Kinder
Erwachsene
macht verschiedene Tätigkeiten immer in der selben Anzahl
(Kniebeugen, klopfen, klatschen, nicken, Türe öffnen und schließen,
…)
Kinder
sollen erraten wie oft! Die Zahl sollen sie aber nicht verraten,
sondern mit Fingern hinter ihrem Rücken zeigen. Erwachsene
kontrolliert.
Die
Kinder fädeln Ketten mit immer der gleichen Anzahl bunter Perlen:
- 3 rote, 3 gelbe, 3 blaue, 3 grüne oder
- 4 rote, 4 gelbe, 4 blaue, 4 grüne oder
- 5 rote, 5 gelbe, 5 blaue, 5 grüne oder
- usw
Viel Spaß beim Ausprobieren!
liebe Sandra
AntwortenLöschentoll wie du den Kindern lernst
LG SilviA
Danke für den Einblick in deine Unterrichtsstunde! Sind echt tolle Anregungen dabei. :-)
AntwortenLöschen